Wir leben und lieben was wir tun
Wir essen unsere Suppen täglich
Suppen essen wir am liebsten morgens, mittags und abends und machmal auch nachts. Dabei ist Abwechslung der Schlüssel zum Glück. Das Schönste daran ist, dass Jeder frei wählen kann. Selbst gemeinsam zu Abend essen geht mit unseren Suppen ohne Probleme.
Wir produzieren selbst
Jedes Glas wird per Hand abgefüllt und darf danach seine Reise in die Welt antreten. Natürlich bekommen alle Produkte vorher noch ein hübsches Outfit und werden hübsch und sicher verpackt bevor es los geht.
Die Hofküche
Die Hofküche ist Familienunternehmen mit Bernd Drust und seiner Tochter Anna Drust als Kopf. Eine schöne Mischung aus Kreativität, Leidenschaft für Essen, Innovation und den Mut auch mal neue Wege zu gehen. Dabei setzen sie auf guten Geschmack ohne Tüddellütt. Es soll schmecken und unseren Suppenfreunden den Alltag leichter machen ohne auf gutes Essen zu verzichten.
Wir gehören zu denen, die selber produzieren und sind stolz, dass jeder Schritt der Verarbeitung in unserer Hand liegt. Vom Abwiegen der Zutaten bis hin zum Mischen, Abfüllen und Etikettieren. Bis ein Hofküchen Produkt vom Hof rollt, durchläuft es viele einzelne Stationen und viele zuverlässige Hände. Mit großer Leidenschaft entwickeln wir all unsere Produkte selber und lieben es, dabei unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Wir lieben unsere Suppen die nur aus den besten Zutaten entstehen am Ende noch etwas Leidenschaft als geheime Zutat. Deshalb sind uns die Auswahl an Rohstoffen und langjährige Lieferantenbeziehungen besonders wichtig.
Unser Team arbeitet schon viele Jahre gemeinsam und ist entscheidend an der Entwicklung der Hofküche beteiligt. Unsere Suppenproduktion arbeitet mit Herzblut und viel Handarbeit. Jedes Glas wird per Hand abgefüllt und darf danach seine Reise in die Welt antreten.
Wir leben und lieben einfach was wir tun

Warum im Glas?
Nachhaltigkeit ist eines der großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen unserer Zeit – sowohl in sozialer als auch ökonomischer und ökologischer Hinsicht.
Mittlerweile hat sich das Thema zu einem wichtigen Kaufkriterium für viele Verbraucher entwickelt. Ressourcenschonung, Klima- und Umweltfreundlichkeit und Wiederverwertung von Materialien sind dabei wichtige Aspekte.
Als Verpackungsmaterial zahlt Glas auf all diese Aspekte ein. Es wird fast ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, die in ausreichendem Maße in der Natur vorkommen und zum großen Teil in Deutschland abgebaut werden können. Das spart lange Transportwege – ein echter Pluspunkt für Umwelt und Klima. Der wichtigste Rohstoff für Glasverpackungen ist jedoch Recyclingglas, sein Anteil an neu produzierten Verpackungen beträgt im Durchschnitt 60 Prozent. Glas lässt sich immer wieder ohne Qualitätsverlust zu neuen Glasverpackungen recyceln. Hinzu kommt, dass Glasverpackungen im Mehrwegsystem bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden, bevor sie als Altglas in den Produktionskreislauf zurückfließen. Doch eine nachhaltige Verpackung muss nicht nur ökologische Kriterien erfüllen. Dank seiner Inertheit ist Glas eines der sichersten Verpackungsmaterialien, denn es lässt praktisch keine Wechselwirkung zwischen Verpackung und Inhalt zu.
Vorteile von Suppe im Glas
Geruchlos- und geschmacksneutral.
Es geht keine Wechselwirkung mit anderen Stoffen ein, gibt keine Schadstoffe ab und ist somit aus gesundheitlicher Sicht das beste Verpackungsmaterial für Lebensmittel.
Lange Haltbarkeit
Unsere Produkte sind mindestens 3 Monate haltbar
Kurze Transportwege beim Recycling
70% der Rohstoffe kommen aus einem Umkreis von weniger als 300 Kilometern, die fertigen Produkte werden zu mehr als 50% in einem Umkreis von maximal 300 Kilometern ausgeliefert. Das hört sich schonmal recht gut an und spart jede Menge Emissionen, die bei weiteren Transportwegen verursacht werden würden.